skirolli_top
     
 

 

Solarsysteme

- Solaranlage im Thermoskannen-Prinzip -

 

Der Paradigma CPC Star, der dem Prinzip einer Thermoskanne nachempfunden ist, nutzt die vorhandene Sonnenstrahlung wesentlich effizienter als Kollektoren herkömmlicher Bauart. Er besteht aus zwei Glasröhren mit evakuiertem Zwischenraum. Dadurch ist die rund drei Quadratmeter große Anlage optimal isoliert. Hochreflektierende Spiegel in einer besonderen geometrischen Anordnung sorgen dafür, dass sowohl direkte als auch diffuse Sonnenstrahlung optimal ausgenutzt wird. Die Anlage erzielt auch bei geringer Sonneneinstrahlung, etwa im Winter, einen hohen Wirkungsgrad und kann damit einen merklichen Beitrag zur Raumheizung liefern.

 

Beispielsweise wird mit dem neuen “Paradigma CPC 14/21 Star” der Zeitaufwand für die Montage erheblich reduziert, was unter anderem auf eine ausgeklügelte Transportverpackung mit integrierten Montagehilfen zurückzuführen ist. Dies führt zu Kostenvorteilen für den installierenden Fachbetrieb und für den Endkunden.

Auch die extreme Leichtbaukonstruktion bringt Vorteile bei der Montage. Die gesamten Kollektormodule bringen - je nach Modell - lediglich 43 bzw. 63 Kilogramm auf die Waage. Durch eine mitgelieferte Sonnenschutzfolie ist jetzt auch das Befüllen des Kollektors bei vollem Sonnenschein möglich.

Ein Novum ist auch die zehnjährige Garantie, die auf Hagel- und Sturmschäden der Vakuum-Röhren gewährt wird. Eventuell bestehende Bedenken gegen Hagelschäden an den evakuierten Glasröhren können damit ausgeräumt werden.

 

 

 

 
 
© 2011 sattler-haustechnik.de